Klempnerladen

Klempnerladen
Klẹmp|ner|la|den 〈m. 4u; umg.; scherzh.〉 einen \Klempnerladen an der Brust haben, tragen sehr viele Orden

* * *

Klẹmp|ner|la|den, der (ugs. scherzh.): auffallend viele Orden o. Ä., die jmd. (auf seinem Uniformrock) trägt: ... dass er keinen K., sondern bloß das Eiserne Kreuz an der Brust trug, wirkte direkt bescheiden (Bieler, Bär 49).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klempnerladen — Klempner: Die seit dem 18. Jh. bezeugte, im Wesentlichen mittel und nordd. Benennung des Blechschmieds ist aus älterem »Klemperer« umgestaltet, etwa nach dem Vorbild von »Kellner«, »Kürschner« usw. Die ursprünglich mitteld. Bildung »Klemperer«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Klempnerladen — Klẹmp|ner|la|den (umgangssprachlich für viele Orden und Ehrenzeichen auf der Brust) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Klempner — Klempner: Die seit dem 18. Jh. bezeugte, im Wesentlichen mittel und nordd. Benennung des Blechschmieds ist aus älterem »Klemperer« umgestaltet, etwa nach dem Vorbild von »Kellner«, »Kürschner« usw. Die ursprünglich mitteld. Bildung »Klemperer«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • klempnern — Klempner: Die seit dem 18. Jh. bezeugte, im Wesentlichen mittel und nordd. Benennung des Blechschmieds ist aus älterem »Klemperer« umgestaltet, etwa nach dem Vorbild von »Kellner«, »Kürschner« usw. Die ursprünglich mitteld. Bildung »Klemperer«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zahnklempner — Klempner: Die seit dem 18. Jh. bezeugte, im Wesentlichen mittel und nordd. Benennung des Blechschmieds ist aus älterem »Klemperer« umgestaltet, etwa nach dem Vorbild von »Kellner«, »Kürschner« usw. Die ursprünglich mitteld. Bildung »Klemperer«… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”